Die fünf Kirchengemeinden aus denen die Lydia-Kirchengemeinde zusammengewachsen ist, haben sich für die gemeinsame Arbeit eine Charta gegeben. Sie soll für das Miteinander den Rahmen setzen.
Hier der Wortlaut:
Charta
Präambel
Weil sich die Ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Hagen, die Ev. Jakobus-Kirchengemeinde Hagen, die Ev. Kirchengemeinde Vorhalle, die Ev. Melanchthon-Kirchengemeinde Hagen und die Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Hagen mit
· je eigener Prägung, Geschichte, Art von Gemeindeleben,
· je eigenen Umgangs- und Stil-Formen,
· je eigenen Werten, Zielvorstellungen und Alltagspraktiken,
gemeinsam auf den Weg zur Ev. Lydia-Kirchengemeinde Hagen machen, um miteinander danach zu suchen, wie Herkömmliches und Zukunftsoffenes an-genommen und gestaltet werden kann, vereinbaren die bisherigen Presbyterien und die Mitglieder des Leitungsgremiums der Ev. Lydia-Kirchengemeinde Hagen sowie der nachgeordneten Ausschüsse, Arbeitsgruppen, Kreise und Verantwortlichen-Treffs diese Charta, wie sie miteinander umgehen, beraten und beschließen wollen.
Grundlage
Alle Verantwortlichen haben den bisherigen gemeinsamen Prozess gewollt, erarbeitet und gefördert, aus verschiedenen Traditionen miteinander eine neue Form von Gemeinde zu werden. Deshalb fühlen sich die Verantwortlichen verpflichtet, sich auch weiterhin in gemeinsamer wechselseitiger Achtung und Wertschätzung zu begegnen. Für das „gemeinsame Werden“ werden eigene Arten, andere, vielleicht ganz neue Formen der Kooperation in der Verantwortung zu suchen und zu finden sein.
Vereinbarung
Deshalb vereinbaren wir, wie wir miteinander unsere Lydia-Gemeinde leben und verantworten wollen:
Gebe Gottes Geist, dass sich alle diese Charta zu eigen machen!